Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Unternehmer muss örtliche Gegebenheiten berücksichtigen! LG Landau, 11.08.2025 - 2 O 23/24 VolltextKein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben trotz Auslieferungsbelegs! LAG Hamburg, 14.07.2025 - 4 SLa 26/24 VolltextGerüstbauarbeiten sind gesondert auszuschreiben! VK Bund, 18.08.2025 - VK 2-63/25 VolltextLeistungsübernahme kann teuer werden! LG Freiburg, 08.08.2025 - 6 O 53/22 VolltextVertrag kommt erst durch Angebotsannahme zu Stande! OLG Nürnberg, 24.02.2025 - 6 U 1462/24 Bau VolltextWahl der falschen Vergabeverordnung ist ein Vergaberechtsverstoß! VK Bund, 17.06.2025 - VK 2-35/25 Volltext
LAG Hamburg: Trotz Reproduktion des Auslieferungsbelegs: Kein Zugangsbeweis durch Einwurf-Einschreiben! BeitragOLG Nürnberg: Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen! BeitragOLG München/BGH: Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen! BeitragLG Berlin II: Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung! BeitragBGH: Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen? BeitragOLG Frankfurt/BGH: Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich? IBR 2025, 497Zeitschriftenschau: Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz! IBR 2025, 502
Neueste Beiträge:
VK Bund: Leitfabrikate vorgegeben: Gleichwertigkeitsprüfung ist zu dokumentieren! BeitragVK Bund: Personal nicht benannt: Angebot unvollständig! BeitragVK Thüringen: Keine künstliche Aufspaltung eines einheitlichen Beschaffungsbedarfs! BeitragVK Westfalen: Auftraggeber muss Festlegung auf ein Gütezeichen rechtfertigen! BeitragVK Bund: Preisprüfung muss ordnungsgemäß dokumentiert werden! BeitragVK Südbayern: Angebotskalkulation ist vertraulich zu behandeln! BeitragVK Sachsen: e-Angebot muss unter angegebener Adresse eingehen! Beitrag
Der Teilnehmer an einem Vergabeverfahren nach dem Vierten Teil des GWB ist mit einem auf einen Vergaberechtsverstoß gestützten Schadensersatzanspruch nicht ausgeschlossen, wenn er den Verstoß nicht zum Gegenstand eines Nachprüfungsverfahrens vor der Vergabekammer gemacht hat. Auch kann dem Schadensersatz verlangenden Bieter ...