Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
OLG Nürnberg: Kein gutgläubiger Erwerb "jüngerer" Baumaschinen! BeitragOLG München/BGH: Bis zu 8,5 % ausstehende Vergütung steht Eigentumsumschreibung nicht entgegen! BeitragLG Berlin II: Zusatzhonorar für Bauzeitverlängerung! BeitragBGH: Falsche Rechtsbehelfsbelehrung: Kann man auf die Hilfe des Gerichts hoffen? BeitragOLG Frankfurt/BGH: Privat- vs. Gerichtsgutachter II: Einholung eines "Obergutachtens" erforderlich? IBR 2025, 497Zeitschriftenschau: Erforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz! IBR 2025, 502Zeitschriftenschau: Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers! IBR 2025, 501
Neueste Beiträge:
VK Bund: Personal nicht benannt: Angebot unvollständig! BeitragVK Thüringen: Keine künstliche Aufspaltung eines einheitlichen Beschaffungsbedarfs! BeitragVK Westfalen: Auftraggeber muss Festlegung auf ein Gütezeichen rechtfertigen! BeitragVK Bund: Preisprüfung muss ordnungsgemäß dokumentiert werden! BeitragVK Südbayern: Angebotskalkulation ist vertraulich zu behandeln! BeitragVK Sachsen: e-Angebot muss unter angegebener Adresse eingehen! BeitragLG Osnabrück: Vertragsentwurf als Teil der Vergabeberatung ist Rechtsdienstleistung! Beitrag
OLG Dresden: Direktvergabe wegen fehlenden Wettbewerbs? VolltextVK Bund: Leitfabrikate vorgegeben: Gleichwertigkeitsprüfung ist zu dokumentieren! VolltextVK Bund: Fremdreferenz als Eigenreferenz? VolltextVK Bund: Preisprüfung muss ordnungsgemäß dokumentiert werden! VolltextVK Bund: Leistungsversprechen nicht plausibel: Auftraggeber trifft Prüfungspflicht! VolltextAG Rostock: Wenn es mal wieder schnell gehen muss ... VolltextVK Sachsen: e-Angebot muss unter angegebener Adresse eingehen! Volltext
Alle zwei Jahre werden die EU-Schwellenwerte, ab denen die im GWB umgesetzten EU-Vergaberichtlinien gelten, an Wechselkursentwicklungen angepasst. Die Schwellenwerte beruhen auf Vorgaben und Berechnungsweisen im Government Procurement Agreement (GPA).
mehr…