Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.
Aufbau eines Parkleitsystems: Bau- oder Dienstleistungsauftrag? BayObLG, 10.09.2025 - Verg 6/25 VolltextErst die Leistung, dann die Vergütung! OLG Schleswig, 25.07.2025 - 1 U 16/24 VolltextReferenzbausumme mit Zusatz "nur TGA" = Änderung der Vergabeunterlagen! VK Saarland, 30.01.2025 - 3 VK 5/24 VolltextBeauftragung eines Anwalts bedarf keiner Alternativangebote BGH, 18.07.2025 - V ZR 76/24 VolltextApodiktisches Erfordernis von mindestens drei Vergleichsangeboten wankt ... AG Hamburg, 11.06.2025 - 9 C 448/24 VolltextKündigungsgründe sind (hier) im Kündigungsschreiben anzugeben! OLG Naumburg, 07.06.2024 - 2 U 93/23 (Hs) Volltext
Zeitschriftenschau: Rechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers! BeitragOLG Hamm: Auslagenvorschuss zu niedrig: Hinweisen, beziffern und Bearbeitung einstellen! Beitrag
Mitteilung behinderungsbedingt fortgeschriebener Bauzeiten als Anordnung? LangaufsatzLG Frankfurt/Main: Dachziegel fällt auf Auto: Verwalter haftet! IMR 2025, 369VK Bund: 10,9 Mio. Euro = 10.900.000 Euro? BeitragLG Frankenthal: Verbraucher-Auftraggeber wird nicht belehrt: Unternehmer setzt 19.000 Euro "in den Sand"! IBR 2025, 452OLG Stuttgart: Wenn der Unternehmer im Wettlauf der Fristen nur als Zweiter ins Ziel läuft ... IBR 2025, 349
Neueste Beiträge:
BayObLG: Evidente Vergabeverstöße sind nicht von Amts wegen aufzugreifen! BeitragVK Berlin: Eignungsnachweis durch mehrere (Teil-)Referenzen? BeitragVG Köln: Verhältnis eines Verfahrens nach § 160 Abs. 1 GWB zu gerichtlichem Eilrechtschutz BeitragKG: Welche Rechtskenntnisse können von einem Auftraggeber erwartet werden? BeitragVK Bund: öAG muss nicht alle Nachweise überprüfen! BeitragVK Thüringen: Öffentlicher Auftraggeber muss sieben Wochen Nachprüfungsverfahren mit einplanen VPR 2025, 78OLG Naumburg: Kein vorbeugender Rechtsschutz durch Untersagungsverfügung! VPR 2025, 51
VK Saarland: Wie sind qualitative Kriterien bei einem Bauauftrag zu bewerten? VolltextBayObLG: 20% Punktabzug für Honorarzuschlag: Wertungsmatrix vergaberechtswidrig! Volltext
Am 31.10.2019 wurden die neuen EU-Schwellenwerte im Amtsblatt L 279 auf den Seiten 23, 25, 27 und 29 bekannt gegeben. Die neuen Schwellenwerte gelten ab dem 01.01.2020.
mehr…