vpr-online Forum - Aufsätze, Blog, Leseranmerkungen
vpr-online. Die Datenbank für
Vergabepraxis & -recht.
Vergabepraxis & -recht.
Kostenloses Probeabo
Dienstleistungen
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
  
	
Zeige Dokumente 1 bis 50 von insgesamt 982 - (827  in Alle Sachgebiete)
Online seit 15. Oktober
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureGestörter Planungs- und Überwachungsablauf: Welche Ansprüche können Planern zustehen?Besprochener Beitrag: "Der gestörte Planungs- und Überwachungsablauf" von RA Thomas Ryll, Prof. Dr.-Ing Wulf Himmel   IBR 2025, 565
     | 
  
Online seit 9. Oktober
| 
  S   | 
    
BautechnikBesser! Einfach! Bauen! durch Stärkung der VertragsfreiheitSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2025, 563
     | 
  
Online seit 15. September
| 
  Z   | 
    
BauvertragErforderliche Mitwirkungshandlung unterlassen: Besteller haftet auf Schadensersatz!Besprochener Beitrag: "Schadensersatz wegen unzureichender Mitwirkung des Bestellers einer Werkleistung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Wolfgang Kau   IBR 2025, 502 (  3 Leseranmerkungen)
     | 
  
Online seit 12. September
| 
  Z   | 
    
BauvertragRechtzeitige Vorlage von Ausführungsplänen ist keine Vertragspflicht des Bestellers!Besprochener Beitrag: "Begründet § 3 Abs. 1 VOB/B eine Pflicht des Auftraggebers, Ausführungspläne rechtzeitig vorzulegen?" von RiBGH Prof. Dr. Andreas Jurgeleit   IBR 2025, 501 (  3 Leseranmerkungen)
     | 
  
Online seit 1. September
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureLBO-Bauleitung = HOAI-Bauüberwachung?Besprochener Beitrag: "Bauleitung versus Bauüberwachung" von Dipl.-Ing. Peter Kalte, Dr. Alexander Petschulat   IBR 2025, 566
     | 
  
Online seit 10. August
| 
 | 
    
Was soll das? Leseranmerkung von Hermann Summa zu 
  | 
  
Online seit 7. August
| 
  S   | 
    
BautechnikSchutzstufen bei GeländernSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2025, 445
     | 
  
Online seit 1. August
| 
  Z   | 
    
BauvertragSchadensersatz nach § 6 Abs. 6 VOB/B auch bei Obliegenheitsverletzung!Besprochener Beitrag: "§ 6 Abs. 6 Satz 1 VOB/B - Anspruch oder substanzloses Gedöns?" von RA Dr. Maximilian R. Jahn, Dr.-Ing. Michael Mechnig, RA Dr. Paul Popescu   IBR 2025, 447 (  3 Leseranmerkungen)
     | 
  
Online seit Juli
| 
  Z   | 
    
BauvertragHerstellungsanspruch ist verjährt: "Flucht in die Abnahme" hilft nicht!Besprochener Beitrag: "Phoenix aus der Asche: Kann der Besteller im Bauvertragsrecht durch Erklärung der Abnahme oder eines Abrechnungsverhältnisses bei einem verjährten Herstellungsanspruch neue, unverjährte Mängelrechte entstehen lassen?" von Ri Dr. Hannes Palmen   IBR 2025, 448
     | 
  
| 
  K   | 
    
Öffentliches BaurechtVereinfachte Grundbucheinsicht für Projektentwickler für Erneuerbare-Energien-Anlagen  Beitrag
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikKriechen von Betonbauteilen - eine unterschätzte VerformungSachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin   IBR 2025, 387
     | 
  
Online seit Juni
| 
  Z   | 
    
WerkvertragsrechtBeweislast für Mängel im Werkvertragsrecht?Besprochener Beitrag: "Die Beweislast für Mängel im Werk- und Bauvertragsrecht" von RiOLG Jochen Schettler   IBR 2025, 390
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikFunktion ist zentrale Beschaffenheit - zu den Empfehlungen AK I/VI des 10. DBGtSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2025, 329 (  2 Leseranmerkungen)
     | 
  
Online seit Mai
| 
  Z   | 
    
BauvertragBedenkenhinweispflicht neu gelesen!Besprochener Beitrag: "§§ 4 Abs. 3, 13 Abs. 3 VOB/B: Eine etwas andere Lesart - und die Suche nach dem gesetzlichen Leitbild" von Dr. Claus Schmitz   IBR 2025, 331
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Allgemeines ZivilrechtZugangsnachweis bei E-Mails: Ein Silberstreif am Horizont?Besprochener Beitrag: "Der Nachweis des Zugangs einer E-Mail" von RA Dr. Georg Dietlein/Wiss. Mit. Sam Klomfaß   IBR 2025, 332 (  2 Leseranmerkungen)
     | 
  
Online seit April
| 
  K   | 
    
Öffentliches BaurechtWas steht im Koalitionsvertrag zum Baurecht?  IBR 2025, 1082 (nur online)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragAuftraggeber kann vorzeitig (und gegen den Willen des Auftragnehmers) abnehmen!Besprochener Beitrag: "Die vorzeitige Abnahme" von RA Fabian Halbgewachs   IBR 2025, 220
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragBauablaufstörung durch Vorunternehmerverzug: Die Drittschadensliquidation ist die Lösung!Besprochener Beitrag: "Die Mitwirkungshandlung des Auftraggebers bei Erstellung eines Bauwerks - die Frage nach Pflicht oder Obliegenheit und den Rechtsfolgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Thomas Karczewski   IBR 2025, 219 (  3 Leseranmerkungen)
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikInnenraumabdichtungen: Am falschen Ende gespart?Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2025, 217
     | 
  
Online seit März
| 
 | 
    
Dringlichkeit: Reicht der Hinweis auf Erlasse? Leseranmerkung von Bernhard Fett zu 
  | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragGekündigt oder nicht gekündigt - das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Die vorzeitige Beendigung des Bauvertrags durch Kündigung" von VorsRiOLG Hans-Joachim Rast   IBR 2025, 163
     | 
  
Online seit Februar
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureAufwands- und Zeitneutralität der HOAI: Nur ein Mythos?Besprochener Beitrag: "Die - angebliche - Aufwands- und Zeitneutralität der HOAI" von Prof. Dr. Gerd Motzke   IBR 2025, 164
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BausicherheitenDamoklesschwert "Sicherungshypothek": Übergabe von Bankbürgschaft vereinbaren!Besprochener Beitrag: "Ausschluss oder Beschränkung von § 650e BGB durch AGB des Auftraggebers" von RAin und FAin für Bau- und Architektenrecht Ricarda Strandt   IBR 2025, 109
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikVerhältnismäßige UnverhältnismäßigkeitSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2025, 107
     | 
  
Online seit Januar
| 
  S   | 
    
BautechnikSchwarz-weiße Wanne: Handwerkliche Fehler vermeiden! Eine Kritik zur traditionellen AusführungSachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin   IBR 2025, 161
     | 
  
| 
  Z   | 
    
ProzessualesWider den Bedeutungsverlust der Justiz!Besprochener Beitrag: "Das Justizstandort-Stärkungsgesetz: (International) Commercial Courts für Deutschland" von Prof. Dr. Giesela Rühl   IBR 2025, 110
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragDie kostenpflichtige Mängelbeseitigung: (Ein) Phönix aus der Asche?Besprochener Beitrag: "Kostenpflichtiger Reparaturauftrag bei ungewisser Mängelbeseitigung" von RA Henri Braun   IBR 2025, 53
     | 
  
Online seit 2024
| 
  K   | 
    
GewerberaummieteAbschaffung des Schriftformgebots bei Nicht-Wohnraummietverträgen durch das BEG IV  IMR 2025, 43
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureArchitekt hat Bauunternehmen zu koordinieren!Besprochener Beitrag: "HOAI 2013 - 11 Jahre Koordinierungspflichten" von Dr. Barbara Gay   IBR 2025, 54 (  1 Leseranmerkung)
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikErfahrungsbasierte Anforderungen an niveaugleiche TürschwellenSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2025, 1
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureHonorarvereinbarung mit Verbraucher: Worauf muss der Architekt hinweisen?Besprochener Beitrag: "Der unterbliebene Hinweis gemäß § 7 Abs. 2 Satz 1 HOAI" von Dr. Stefan Deckers   IBR 2024, 610
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragGebäudetyp-E-Gesetz: Raum für Innovation oder Erhöhung von rechtlichen Risiken?Besprochener Beitrag: "Der Referentenentwurf zum Gebäudetyp-E-Gesetz" von RiOLG Jochen Schettler   IBR 2024, 609
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragNicht nur bauablaufbezogen, sondern auch konkret muss der Nachweis sein!Besprochener Beitrag: "Das Scheitern der Soll-Strich-Methode" von Dr.-Ing. Matthias Drittler   IBR 2024, 557
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikInstandhaltungsbedarf ist kein grundsätzlicher Fehler: Beispiel TiefgaragenSachverständigenbericht von Prof. Matthias Zöller, Dipl.-Ing. Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2024, 555
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BausicherheitenAnforderung einer Bauhandwerkersicherheit: Welche Frist ist angemessen?Besprochener Beitrag: "Der Umgang mit der Bauhandwerkersicherung in der Praxis" von RAin Carolin Droop, RA Dr. David Mattern   IBR 2024, 558
     | 
  
| 
  K   | 
    
Architekten und IngenieureVergaberechtstransformation für Planer!  IBR 2024, 1072 (nur online)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragEinstellen oder nicht einstellen, das ist hier die FrageBesprochener Beitrag: "Das Leistungsverweigerungsrecht des Unternehmers bei Nachträgen" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Sebastian Eufinger, RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Maximilian R. Jahn   IBR 2024, 501
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureSind Termin- und Bauzeitüberschreitungen über die Architekten-Haftpflicht versichert?Besprochener Beitrag: "Die Terminklausel in der Architektenhaftpflichtversicherung" von RA Dr. Claus von Rintelen   IBR 2024, 502
     | 
  
| 
  K   | 
    
BauvertragNeues zum Asbest in der GefStoffV - neue Pflichten am Bau und beim Kauf!  IBR 2024, 1063 (nur online) (  1 Leseranmerkung)
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikGebäudetyp E = a.R.d.T., nicht deren Unterschreitung!Sachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2024, 443
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragDas Abrechnungsverhältnis: Fragen und (mögliche) Antworten!Besprochener Beitrag: "Das Abrechnungsverhältnis - Voraussetzungen und Folgen" von RAin und FAin Prof. Dr. Iris Oberhauser   IBR 2024, 446 (  2 Leseranmerkungen)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragInsolvenzrechtlich teilbar heißt nicht bauvertragsrechtlich teilbar!Besprochener Beitrag: "Unterschiedliche Teilbarkeitsbegriffe im Baurecht und im Insolvenzrecht" von RA Prof. Dr. M.-Maximilian Lederer, RA Dr. Sebastian Zeyns   IBR 2024, 389
     | 
  
| 
  K   | 
    
BauvertragDie Anordnung in Textform - eine schlechte Idee!  IBR 2024, 445 (  4 Leseranmerkungen)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureMehrere Leistungsstufen ≠ mehrere Verträge!Besprochener Beitrag: "Mehrere Stufen bilden eine Treppe!" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Dr. Andreas Berger   IBR 2024, 390
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragVorauszahlungen bedürfen valider Absicherung!Besprochener Beitrag: "Vorauszahlungen im Bauvertragsrecht und die Absicherung eines etwaigen Rückforderungsanspruchs des Bürgen" von RA Dr. Claus Schmitz   IBR 2024, 335
     | 
  
| 
  K   | 
    
Architekten und IngenieureHOAI-Leistungsbilder als AGB: Folgen für die Auslegung der Leistungspflichten?  IBR 2024, 1035 (nur online)
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikDIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein, Beispiel Ebenheiten von Böden und FlachdachgefälleSachverständigenbericht von Prof. Dipl.-Ing. Matthias Zöller, Architekt und ö.b.u.v. Sachverständiger, Neustadt/Weinstraße   IBR 2024, 333 (  2 Leseranmerkungen)
     | 
  
| 
  Z   | 
    
BauvertragWie hält es die VOB/B mit der Schriftform?Besprochener Beitrag: "WhatsApp und VOB/B oder: Wenn ein modernes Kommunikationsmittel auf ein altbewährtes Vertragsmuster trifft" von RA Dr. Stephan Bolz   IBR 2024, 336
     | 
  
| 
  S   | 
    
BautechnikWU-Beton und BauteiltrockungSachverständigenbericht von Prof. Dr.-Ing. Manfred Puche, ö.b.u.v. Sachverständiger, Berlin   IBR 2024, 275
     | 
  
| 
  Z   | 
    
Architekten und IngenieureZusatzhonorar für Bauzeitverlängerung?Besprochener Beitrag: "Und ewig lockt die Geschäftsgrundlage - Verlängerung der Objektüberwachung der Architekten und deren Abgeltung" von RA und FA für Bau- und Architektenrecht Prof. Dr. Heiko Fuchs   IBR 2024, 277
     | 
  



