vpr-online. Die Datenbank für
Vergabepraxis & -recht.
Vergabepraxis & -recht.
Kostenloses Probeabo

vpr-online
In diesem Modul stellen wir Ihnen neue Bücher zu allen Themen vor, die wir in der Online-Zeitschrift VPR bzw. vpr-online behandeln. Sie können diese Bücher direkt bei dem jeweiligen Verlag bestellen. Ein Vertrag mit dem id-Verlag kommt hinsichtlich der Buchbestellung nicht zu Stande.
Dr. Bürgi, Martin;
Vergaberecht
Systematische Erläuterung für Studium, Weiterbildung und Praxis
Vergabe, Alle Sachgebiete

C.H. Beck (2025)
Buch. Softcover
4. Auflage. 2025
XXXIX, 362 S.
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-82081-6
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 638 g
ISBN 978-3-406-82081-6
€ 43,90
kaufen
Buch. Softcover
4. Auflage. 2025
XXXIX, 362 S.
C.H.BECK. ISBN 978-3-406-82081-6
Format (B x L): 16,0 x 24,0 cm
Gewicht: 638 g
ISBN 978-3-406-82081-6
€ 43,90
kaufen
Vergaberecht auf den Punkt gebracht.
Eine praxisorientierte Erläuterung
Das Werk behandelt das geltende Vergaberecht systematisch und mit einem modernen dogmatischen Ansatz. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf die wesentlichen Fragen des Vergaberechts, macht Strukturen sichtbar, lädt zum Mitdenken ein und weist an geeigneter Stelle auf Material zur Vertiefung hin. Der Band bietet aus einer Hand:
Das Werk behandelt das geltende Vergaberecht systematisch und mit einem modernen dogmatischen Ansatz. Dabei konzentriert sich die Darstellung auf die wesentlichen Fragen des Vergaberechts, macht Strukturen sichtbar, lädt zum Mitdenken ein und weist an geeigneter Stelle auf Material zur Vertiefung hin. Der Band bietet aus einer Hand:
- eine prägnante Erschließung der komplexen Rechtsmaterie mit allen wesentlichen Hintergründen
- eine Darstellung von Entwicklung und Stand der Rechtsprechung
- Vertiefungsliteratur und Übungsfälle (für Studierende)
Zur Neuauflage
Für die Neuauflage wird das Werk gründlich überarbeitet und auf den aktuellen Rechtsstand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Für die Neuauflage wird das Werk gründlich überarbeitet und auf den aktuellen Rechtsstand von Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur gebracht.
Adressaten sind neben Vergabekammern und Gerichten, Rechtsanwälten und Rechtsanwältinnen, Studierenden in einschlägigen Schwerpunktbereichen, Referendaren und Referendarinnen und Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen die Verantwortlichen in den Beschaffungsstellen von Bund, Ländern, Kommunen, Kammern und öffentlichen Unternehmen sowie in den an Aufträgen interessierten Wirtschaftsunternehmen.