vpr-online. Die Datenbank für
Vergabepraxis & -recht.
Vergabepraxis & -recht.
Kostenloses Probeabo


Was sind „technische Fachkräfte"?
KG, Beschluss vom 10.05.2022
1. „Technische Fachkräfte” i. S. des § 46 Abs. 3 Nr. 2 VgV sind Fachkräfte, deren Leistungen eine durch Qualifikationen und Berufserfahrung belegbare besondere Fachkunde erfordern.*)2. Maßgeblich für die Eignungsprüfung nach § 57 Abs. 1 VgV sind alleine die in...


Referenz ist nur die eigene Leistung!
VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 25.08.2021
1. An die Bejahung der Eignung eines Bieters in einem früheren Stadium eines Offenen Vergabeverfahrens ist die Vergabestelle nicht gebunden. Eine Regelung für den Schutz des Vertrauens der Bieter auf den Bestand der Beurteilung ihrer Eignung durch die Vergabestelle...

Mit Beitrag
Wahrung wesentlicher Sicherheitsinteressen: Verzicht auf Vergabeverfahren zulässig?
OLG Düsseldorf, Beschluss vom 18.08.2021
1. Die EU-Mitgliedstaaten haben einen weiten Ermessensspielraum bei der Entscheidung über die Maßnahmen, die sie für den Schutz ihrer wesentlichen Sicherheitsinteressen für erforderlich halten.2. Für die Festlegung wesentlicher Sicherheitsinteressen genügt die...


Noten müssen (nur) plausibel vergeben werden!
VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 01.03.2021
1. Ein öffentlicher Auftraggeber verfügt bei der Angebotswertung über einen Beurteilungsspielraum, da diese anhand der von ihm festgelegten und damit für ihn bindenden Zuschlagskriterien eine Gesamtschau zahlreicher Einzelumstände beinhaltet.2. Die Bewertungsentscheidung...
