vpr-online-Stellenbörse - Stellenangebot
ibr-online. Die Datenbank für
Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht.
Bau-, Vergabe- und Immobilienrecht.
Architektin / Architekt oder Ingenieurin / Ingenieur (m / w/d) in der Geschäftsstelle Building Information Modeling (BIM) Bundesbau (Referat 31) (Dipl.-Ing. / Master / Bachelor)
- Firma / Kanzlei:
- Amt für Bundesbau
Stellenangebot vom 05.11.2025
Stellenbeschreibung
Beim Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt folgende Position in der Abteilung 3 unbefristet zu besetzen:Architektin/Architekt oder Ingenieurin/Ingenieur (m/w/d) in der Geschäftsstelle Building Information Modeling (BIM) Bundesbau (Referat 31)(Dipl.-Ing. / Master / Bachelor)
Begeistern Sie sich für Digitalisierung und Change-Management? Sie möchten Wandel nicht nur begleiten, sondern aktiv gestalten - und aus Visionen konkrete Lösungen machen? Sie suchen ein modernes Arbeitsumfeld mit Sinn, Wirkung und engagierten Kolleginnen und Kollegen?
Dann sind Sie bei uns im Amt für Bundesbau (ABB) in Mainz richtig.
Das ABB ist eine eigenständige Landesoberbehörde mit derzeit rund 70 Mitarbeitenden.
Die Geschäftsstelle BIM Bundesbau ist deutschlandweite Ansprechpartnerin für BIM-Themen im Bundesbau. Wir sind zuständig für die Weiterentwicklung und Umsetzung des digitalen Planens, Bauens und Betreibens im Bundesbau. Zu unseren zentralen Aufgaben zählen die Entwicklung von einheitlichen Standards und Prozessen, die Betreuung von BIM-Projekten sowie die Schulung der Mitarbeitenden der Bauherren und Bauverwaltungen (Zielgruppe: ca. 3.000 Personen).
Zu Ihrem Aufgabengebiet gehört u. a.:
• die Erstellung und Pflege von Arbeitshilfen, Leitfäden und weiteren Fachunterlagen zur Unterstützung der Bauverwaltungen und Bauherren beim Einstieg ins digitale Planen, Bauen und Betreiben,
• die Leitung und Mitwirkung in länderübergreifenden Arbeits- und Projektgruppen zur Standardisierung digitaler Methoden und Prozesse,
• die baufachliche Begleitung von Projekten im - insbesondere mit Blick auf den Übergang in den Betrieb und den Lebenszyklusgedanken,
• die Unterstützung bei der schrittweisen Einführung und Verstetigung digitaler Arbeitsweisen in die Bundesbauverwaltung und bei den Bauherren.
Diese vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit verlangt umfassende Fachkenntnisse, Leistungsbereitschaft, Planungs- und Organisationsfähigkeit, Teamfähigkeit und Konfliktfähigkeit.
Wir erwarten:
• abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Architektur, Bauingenieurwesen, Elektro- oder Versorgungstechnik, Facility Management oder vergleichbar
• Bereitschaft zu gelegentlichen bundesweiten Dienstreisen
• sehr gute Kenntnisse im Umgang mit Microsoft Office
• die Bereitschaft, sich eigenständig in neue Themengebiete und Aufgabenstellungen einzuarbeiten
Wünschenswert:
• Kenntnisse über die BIM-Methodik (Inhalte, Anwendung, Prozesse, Change-Management) und Erfahrungen mit BIM-fähiger Software
Wir bieten:
• eine Vergütung nach TV-L mit den im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen (u. a. "betriebliche" Altersvorsorge VBL)
• berufliche Entwicklungs- und Aufstiegsmöglichkeiten
• einen zukunftssicheren Arbeitsplatz
• anspruchsvolle und abwechslungsreiche Aufgaben und teamorientiertes Arbeiten
• qualifizierte Fortbildungsmöglichkeiten
• flexible und familienfreundliche Arbeitszeiten (u. a. Homeoffice)
• Job- bzw. Deutschland-Ticket oder Parkhaus-Stellplatz (vergünstigt), Jobrad
Der Dienstposten bietet Entwicklungsmöglichkeiten bis in die Besoldungsgruppe A 13 LBesG bzw. bis in die Entgeltgruppe 13 TV-L.
Bewerben können sich auch Beamtinnen und Beamte mit der Befähigung für das 3. Einstiegsamt in der Fachrichtung Naturwissenschaft und Technik (frühere Laufbahn des gehobenen technischen Verwaltungsdienstes) sowie vergleichbare Tarifbeschäftigte.
Das Land Rheinland-Pfalz fördert aktiv die Gleichbehandlung aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Wir wünschen uns ausdrücklich Bewerbungen aller Altersgruppen, unabhängig von Geschlecht, einer Behinderung, dem ethnischen Hintergrund, der Religion, Weltanschauung oder sexuellen Identität. Im Rahmen des Landesgleichstellungsgesetzes (LGG) streben wir eine Erhöhung des Frauenanteils an. Wir sind daher an Bewerbungen von Frauen besonders interessiert. Im Falle einer Unterrepräsentanz werden sie bei gleichwertiger Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Das Amt für Bundesbau unterstützt die Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch familienfreundliche Regelungen und Maßnahmen.
Erfahrungen, Kenntnisse und Fertigkeiten, die durch Familienarbeit oder ehrenamtliche Tätigkeit erworben wurden, werden bei der Beurteilung der Qualifikation im Rahmen des § 8 Abs. 1 des Landesgleichstellungsgesetzes berücksichtigt. Eine Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Gehen entsprechende Bewerbungen ein, wird geprüft, ob den Teilzeitwünschen im Rahmen der dienstlichen Möglichkeiten (insbesondere Anforderungen der Stelle, gewünschte Gestaltung der Arbeitszeit) entsprochen werden kann.
Eine aussagefähige Bewerbung (Lebenslauf, beruflicher Werdegang, Motivation für die Bewerbung etc.) richten Sie bitte unter Angabe des frühestmöglichen Einstellungstermins und der Kennung 11/2025 bis zum 26.11.2025 an das
Amt für Bundesbau
Personalabteilung ● Wallstraße 1 ● 55122 Mainz
personal@abb.rlp.de
Bitte stellen Sie uns Ihre Bewerbung - vorzugsweise per E-Mail mit maximal 5 MB - in einer PDF-Datei zur Verfügung. Falls Sie ihre Bewerbungsunterlagen in Papierform einreichen, bitten wir Sie, uns aus-schließlich Kopien zur Verfügung zu stellen, da Ihre Unterlagen aus organisatorischen Gründen nicht zurückgegeben werden können. Ihre Daten werden im Rahmen des Auswahlverfahrens gespeichert und den im Verfahren Beteiligten zugänglich gemacht; nach Abschluss des Auswahlverfahrens werden Ihre Unterlagen unverzüglich gelöscht (Art. 17 DSGVO). Bitte teilen Sie uns außerdem Ihre E-Mail-Adresse und eine Rufnummer mit, unter der Sie tagsüber zu erreichen sind.
Ansprechpartnerin:
Für Rückfragen steht Ihnen Frau Selina Sopha telefonisch (06131/14088-62) bzw. unter der o. g. E-Mail-Adresse gerne zur Verfügung.
Kontakt
- Adresse:
- Amt für Bundesbau
z.Hd. Frau Selina Sopha
Wallstr. 1
55122 Mainz
- E-Mail:
- personal@abb.rlp.de
Zurück zur Übersicht



