vpr-online. Die Datenbank für
Vergabepraxis & -recht.
Vergabepraxis & -recht.
Kostenloses Probeabo


Mit Beitrag
Preisprüfung muss ordnungsgemäß dokumentiert werden!
VK Bund, Beschluss vom 19.02.2025
1. Jedenfalls bei einem Abstand von mehr als 20% zwischen dem Angebotspreis des Bestbieters zum nächsten Angebot ist der öffentliche Auftraggeber verpflichtet, die Angebotspreise zu überprüfen. 2. Mitbieter haben einen Anspruch darauf, dass diese Prüfung vergaberechtskonform...


Leistungsversprechen nicht plausibel: Auftraggeber trifft Prüfungspflicht!
VK Bund, Beschluss vom 28.05.2025
1. Grundsätzlich ist der öffentliche Auftraggeber nicht verpflichtet, zu überprüfen, ob die Bieter ihre mit dem Angebot verbindlich eingegangenen vertraglichen Verpflichtungen einhalten werden. 2. Eine Überprüfungspflicht des öffentlichen Auftraggebers ergibt...


Vergleichbar oder nicht vergleichbar?
VK Thüringen, Beschluss vom 10.12.2024
1. Der öffentliche Auftraggeber muss Referenzen nur bei begründeten Zweifeln überprüfen.2. Die Erweiterung oder Reduzierung von in der Auftragsbekanntmachung genannten Eignungsnachweisen in den Vergabeunterlagen ist unzulässig.
3. Der öffentliche Auftraggeber...


„Frei Haus“ ≠ „frei Verwendungsstelle“!
VK Baden-Württemberg, Beschluss vom 20.06.2025
Wird in den Vergabeunterlagen gefordert, dass die Lieferung bei einer Kostenstellenbelieferung "frei Verwendungsstelle" anzubieten ist, und bietet der Bieter die Lieferung "frei Haus" an, liegt eine Änderung oder Ergänzung an den Vergabeunterlagen vor, die zum...