Zeige Dokumente 401 bis 450 von insgesamt 635
Online seit 2010
  
    |   | Leitprodukt Leseranmerkung von k.A. zu
 
 
  
    |  | Nebenangebot bei vorgegebenem Leitfabrikat: Welche Mindestanforderungen im LV? (Tobias Hänsel)
 
  IBR 2010, 584 |  | 
  
    |   | Wozu ein Teilnahmewettbewerb wohl gut ist? Leseranmerkung von Rechtsanwälte Heiermann, Franke, Knipp zu
 
 
  
    |  | Verhandlungsverfahren stets unzulässig? (Falk-A. Kuntze)
 
  IBR 2010, 581 |  | 
  
    |  | Vergabe 
 VOF-Verfahren - Ist die Höhe des Honorarangebots noch ein geeignetes Zuschlagskriterium?(Kurzaufsatz von Tanja Turner)
 
  IBR 2010, 1239 (nur online) | 
  
    |   | Niedersächsischer Landtag Stellungnahme des Autors (Hans Christian Schwenker) zu
 
 
  
    |  | Architektenwettbewerb: Auftraggeber kann nicht zur Auftragserteilung gezwungen werden! (Daniel Rosandic-Bruns)
 
  IBR 2010, 522 |  | 
  
    |   | "Rechtsmittelfristen" aus § 107 Abs. 3 Nr. 2 und Nr. 3 GWB? Leseranmerkung von Dr. Matthias Krist zu
 
 
  
    |  | § 107 Abs. 3 Nr. 3 GWB: Ist die Rüge (k)ein Rechtsbehelf? (John Richard Eydner)
 
  IBR 2010, 526 |  | 
  
    |   | OLG Dresden vs. VK Saarland Leseranmerkung von RA Jörg Stoye; HFK Rechtsanwälte zu
 
 
  
    |  | § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB: Vorschrift ist europarechtskonform! (Alexander Hofmann)
 
  IBR 2010, 419 |  | 
  
    |   | Rechtsprechung des EuGH vom 28.01.2010 zum Merkmal der "Unverzüglichkeit" Leseranmerkung von Iris Jung zu
 
 
  
    |  | § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB: Vorschrift ist europarechtskonform! (Alexander Hofmann)
 
  IBR 2010, 419 |  | 
  
    |   | VOB/A nach Landesrecht für Stadt gesetzlich zwingend vorgeschrieben! Stellungnahme des Autors (Johann Rohrmüller) zu
 
 
  
    |  | Bauvertrag: Vorvertragliche Pflichten des Bieters auch bei öffentlicher Bauvergabe! (Johann Rohrmüller)
 
  IBR 2010, 485 |  | 
  
    |   | § 6 VgV im Unterschwellenbereich? Leseranmerkung von Volker Hafkesbrink zu
 
 
  
    |  | Bauvertrag: Vorvertragliche Pflichten des Bieters auch bei öffentlicher Bauvergabe! (Johann Rohrmüller)
 
  IBR 2010, 485 |  | 
  
    |   | Verpasste Chance Leseranmerkung von RA Moritz Freiherr v. Münchhause zu
 
 
  
    |  | EuGH: Vergaberecht erfasst auch Rettungsdienstleistungen! (Dirk Martin Kutzscher)
 
  IBR 2010, 347 |  | 
  
    |   | Die Obliegenheit zur unverzüglichen Rüge besteht im Primärrechtsschutz fort Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
 
 
  
    |  | Rügepräklusion nach § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 1 GWB derzeit nicht anwendbar! (Anja Kerkmann)
 
  IBR 2010, 357 |  | 
  
    |   | VK Bund: § 107 Abs. 3 S. 1 Nr. 1 GWB doch europarechtskonform? Leseranmerkung von RA Dr. David Aydintan, M.L.E. zu
 
 
  
    |  | Keine Rügepräklusion nach § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB: EuGH-Rechtsprechung steht entgegen! (John Richard Eydner)
 
  IBR 2010, 295 |  | 
  
    |   | Die Auffassung der VK ist im Ergebnis wohl zutreffend Leseranmerkung von Oliver Weihrauch zu
 
 
  
    |  | Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen! (Karin Adam)
 
  IBR 2010, 296 |  | 
  
    |  | Vergabe 
 § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 3 GWB: Abgabetermin muss in der Bekanntmachung benannt sein!(Kurzaufsatz von John Richard Eydner)
 
  IBR 2010, 376 | 
  
    |   | § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB offensichtlich EU-rechtswidrig! Leseranmerkung von Daniel Rosandic-Bruns zu
 
 
  
    |  | Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen! (Karin Adam)
 
  IBR 2010, 296 |  | 
  
    |   | Auffassung der VK Bund nicht nur überraschend, sondern schlicht falsch Leseranmerkung von Rechtsanwälte Heiermann, Franke, Knipp zu
 
 
  
    |  | Rügepräklusion in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB steht EuGH-Rechtsprechung nicht entgegen! (Karin Adam)
 
  IBR 2010, 296 |  | 
  
    |   | Urteil OLG Oldenburg Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 
 
  
    |  | Verspäteter Zuschlag: Mehrvergütungsanspruch gemäß § 2 Nr. 5 VOB/B begründet! (Karl-Heinz Schonebeck)
 
  IBR 2008, 711 |  | 
  
    |   | Urteil OLG Oldenburg Leseranmerkung von Hans Christian Schwenker zu
 
 
  
    |  | Verspäteter Zuschlag: Mehrvergütungsanspruch gemäß § 2 Nr. 5 VOB/B begründet! (Karl-Heinz Schonebeck)
 
  IBR 2008, 711 |  | 
  
    |  | Vergabe 
 § 2 Nr. 3 VOB/B: Zusammenhang zwischen falscher Vordersatzmenge und fehlgeleiteter Kalkulation(Kurzaufsatz von Johann Rohrmüller)
 
  IBR 2010, 1238 (nur online) | 
  
    |   | Weiterer Verlauf des Verfahrens Leseranmerkung von Raili Kirsten Mamis zu
 
 
  
    |  | Primärrechtsschutz im Unterschwellenbereich auch bei Planungsleistungen! (Tobias Hänsel)
 
  IBR 2010, 55 |  | 
  
    |   | Erfolgloser Versuch zur Rettung der Rügefrist! Leseranmerkung von John Richard Eydner zu
 
 
  
    |  | EuGH contra Rügefrist: Was nun? (John Richard Eydner)
 
  IBR 2010, 127 |  | 
  
    |   | Es bleibt bei der Verpflichtung zur unverzüglichen Rüge Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu
 
 
  
    |  | Das Aus für das Tatbestandsmerkmal der Unverzüglichkeit in § 107 Abs. 3 Nr. 1 GWB! (Rudolf Weyand)
 
  IBR 2010, 159 |  | 
  
    |   | Es bleibt bei der Verpflichtung zur unverzüglichen Rüge Leseranmerkung von Unbekannter Absender zu
 
 
  
    |  | EuGH contra Rügefrist: Was nun? (John Richard Eydner)
 
  IBR 2010, 127 |  | 
  
    |  | Vergabe 
 § 98 Nr. 2 GWB: Fallen die HRE und eine selbst gegründete Bad Bank in den Anwendungsbereich des Kartellvergaberechts?(Kurzaufsatz von Wolfgang E. Trautner)
 
  IBR 2010, 1225 (nur online) | 
  
    |   | Anmerkung zu Dr. Andreas Völkel Leseranmerkung von Dr. Birgit Franz zu
 
 
  
    |  | VOB/A 2009: Fehlende Preisangabe führt nicht zwingend zum Ausschluss! (Birgit Franz)
 
  IBR 2010, 72 |  | 
  
    |   | Folgefrage: welcher Preis gilt für die betroffene Teilleistung? Leseranmerkung von Dr. Andreas Völkel zu
 
 
  
    |  | VOB/A 2009: Fehlende Preisangabe führt nicht zwingend zum Ausschluss! (Birgit Franz)
 
  IBR 2010, 72 |  | 
  
    |  | Vergabe 
 Die Präklusion gemäß § 107 Abs. 3 Satz 1 Nr. 4 GWB - Wahlfreiheit des öffentlichen Auftraggebers(Kurzaufsatz von Matthias Ganske)
 
  IBR 2010, 71 | 
  
    |   | Wirtschaftliches Angebot Leseranmerkung von Johannes Stumpf zu
 
 
  
    |  | Teure Sanierung des Bundesbauministeriums: ZVOB fordert strengere Kontrollen im Vergabeverfahren 
  Nachricht |  | 
  
    |   | VKR - Wirtschaftlichstes Angebot ? Leseranmerkung von Rainer Reimers zu
 
 
  
    |  | Teure Sanierung des Bundesbauministeriums: ZVOB fordert strengere Kontrollen im Vergabeverfahren 
  Nachricht |  | 
Online seit 2009
  
    |  | Vergabe 
 Die vergaberechtliche Bindefristverlängerung unter dem Vorbehalt des Schadensersatzanspruchs(Hans-Christian Hausmann)
 
  IBR 2009, 1454 (nur online) | 
  
    |  | Vergabe 
 Vom Abschmelzen der Schwellenwerte(Kurzaufsatz von Thomas Schabel)
 
  IBR 2010, 6 | 
  
    |  | Vergabe 
 VOB/A 2009: Detaillierte Mindestvorgaben für die Dokumentation des Vergabeverfahrens!(Kurzaufsatz von Steffen Amelung)
 
  IBR 2010, 12 | 
  
    |  | Vergabe 
 VOB/A 2009: In der Regel keine Sicherheitsleistung, wenn Auftrag unter 250.000 Euro netto!(Kurzaufsatz von Markus Lindner)
 
  IBR 2010, 8 | 
  
    |  | Vergabe 
 VOB/A 2009: Auch unter der Schwelle muss transparent vergeben werden!(Kurzaufsatz von Susanne Mertens)
 
  IBR 2010, 7 | 
  
    |  | Vergabe 
 VOB/A 2009: Verstärktes Abstellen auf Präqualifikation und Eigenerklärungen der Bieter!(Kurzaufsatz von Kerstin Gollwitzer)
 
  IBR 2010, 11 | 
  
    |  | Vergabe 
 VOB/A 2009: Nachfordern fehlender Erklärungen und Nachweise künftig möglich!(Kurzaufsatz von Thorsten Schätzlein)
 
  IBR 2010, 9 | 
  
    |   | Senkung der Schwellenwerte Leseranmerkung von e.-u.pfeifer zu
 
 
  
    |  | EU-Kommission legt neue EU-Schwellenwerte für die Vergabe öffentlicher Aufträge fest 
  Nachricht |  | 
  
    |  | Vergabe 
 VOB/A 2009: Auftraggeber muss Anzahl der Nebenangebote im Eröffnungstermin bekannt geben!(Kurzaufsatz von Christian Fedders)
 
  IBR 2010, 1010 (nur online) | 
  
    |  | Vergabe 
 VOB/A 2009: NU-Verpflichtungserklärungen erst, wenn Angebot in engerer Wahl!(Kurzaufsatz von Marcus Hödl)
 
  IBR 2010, 10 | 
  
    |   | Halbch-Velken  -  Trassenauskunft Leseranmerkung von Rechtsanwälte Alfes & Partner GbR zu
 
 
  
    |  | Erdverlegte Leitungen: Viel Ärger um die Trassenauskunft 
  Nachricht |  | 
  
    |   | Einhaltung von Mindestlöhnen in Zukunft Leseranmerkung von Lothar Wionzeck zu
 
 
  
    |  | Einhaltung von Mindesttariflöhnen (Kerstin Gollwitzer)
 
  IBR 2010, 49 |  | 
  
    |   | Entscheidungen im vorgerichtlichen Verfahren Leseranmerkung von Lothar Wionzeck zu
 
 
  
    |  | Erledigung durch Abhilfeentscheidung: Kostentragung durch Vergabestelle! (Thomas Blatt)
 
  IBR 2009, 740 |  | 
Seite:1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13