Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Bau & Immobilien

Dienstleistungen

Waren/Güter

Gesundheit

IT

Verkehr
Sicherheit & Verteidigung Nachprüfungs-
verfahren
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Kündigung begründet (noch) kein Abrechnungsverhältnis!
OLG München, 22.05.2023 - 28 U 6295/22 Bau
Dokument öffnen Volltext
Ist eine Kündigung per Fax ausreichend?
KG, 30.01.2023 - 8 U 162/22
Dokument öffnen Volltext
Auftraggeber hat Anspruch auf Schlussrechnung!
OLG Frankfurt, 11.01.2023 - 29 U 191/21
Dokument öffnen Volltext
Schadensberechnung bei Errichtung eines Zauns auf dem Nachbargrundstück?
OLG Celle, 05.02.2024 - 5 U 134/23
Dokument öffnen Volltext
Falsches Zertifikat fehlt nicht und ist auch nicht unvollständig!
VK Bund, 28.03.2024 - VK 2-25/24
Dokument öffnen Volltext
9 Jahre keine Betriebskosten abgerechnet: Vertrag konkludent geändert?
KG, 01.06.2023 - 8 U 23/23
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Schleswig/BGH:
Montage einer Aufdach-Photovoltaikanlage: Mängel verjähren in fünf Jahren!
Dokument öffnen IBR 2024, 232
OLG Bamberg:
Wann verjähren Ansprüche wegen arglistig verschwiegener Mängel?
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Abwehr von Gefahren für Leib und Leben rechtfertigt Gesamtvergabe!
Dokument öffnen IBR 2024, 313
VK Bund:
"Passive Schutzeinrichtung" ist ein Fachlos!
Dokument öffnen IBR 2024, 312
Neueste Beiträge:
OLG Stuttgart:
Kilopreis statt Tonnenpreis: Fehlende Preisangabe?
Dokument öffnen Beitrag
VK Südbayern:
"Wilde" Planungswettbewerbe sind unzulässig!
Dokument öffnen Beitrag
VK Rheinland:
Wie kann die Eignung eines Nachunternehmens nachgewiesen werden?
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Vorauftrag mangelhaft ausgeführt: Voraussetzungen für einen Ausschluss?
Dokument öffnen Beitrag
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Auch die "passive Schutzeinrichtung" ist ein Fachlos!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Schleswig:
Sind Handwerkskammern öffentliche Auftraggeber?
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge
Neueste Volltexturteile:
VK Bund:
Falsches Zertifikat fehlt nicht und ist auch nicht unvollständig!
Dokument öffnen Volltext
OLG Koblenz:
Keine Rechtsverletzung bei Dokumentationsmängeln?
Dokument öffnen Volltext
VK Südbayern:
"Wilde" Planungswettbewerbe sind unzulässig!
Dokument öffnen Volltext
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum nicht anfechtbar!
Dokument öffnen Volltext
VK Bund:
Vorauftrag mangelhaft ausgeführt: Voraussetzungen für einen Ausschluss?
Dokument öffnen Volltext
VG Magdeburg:
Vorzeitig geschlossener Planervertrag ist fördermittelschädlich!
Dokument öffnen Volltext
weitere Volltexturteile

Nachrichten zum Bau- & Immobilienrecht

Zeige Nachrichten 141 bis 160 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 261 - (551 in Alle Sachgebiete)



Online seit 2017

Schleswig-Holstein: Mindestentgelt nach TTG ab heute 9,99 Euro
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
Seit dem heutigen Tag (01.02.2017) ist das vergabespezifische Mindestentgelt nach TTG SH nunmehr auf 9,99 Euro erhöht worden. Die entsprechende "Anpassungsverordnung" des Wirtschaftsministeriums ist am 26.01.2017 im GVOBl. Schl.-H. veröffentlicht worden und trat damit am 01.02.2017 in Kraft.
(Quelle: Auftragsberatungsstelle Schleswig-Holstein)


Schleswig-Holstein: Vergabespezifisches Mindestentgelt erhöht sich ab dem 01.02.2017 auf 9,99 Euro
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Das vergabespezifische Mindestentgelt nach TTG SH wird ab dem 01.02.2017 auf 9,99 Euro erhöht. Die entsprechende "Anpassungsverordnung" ist früher als erwartet bereits am 26.01.2017 im GVOBl. Schl.-H. veröffentlicht worden und tritt damit am 01.02.2017 in Kraft.
Dokument öffnen mehr…

UVgO: Inhaltlicher Überblick
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
Wie bereits berichtet, wurde die Endfassung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) vom BMWi auf dessen Homepage online gestellt. Zudem wurde der Text der UVgO an den Bundesanzeiger mit der Bitte um Bekanntmachung übermittelt. Dies wird voraussichtlich Ende Januar / Anfang Februar erfolgen. Sie muss für den Bund und jedes Land durch einen Anwendungsbefehl in den Allgemeinen Verwaltungsvorschriften der Bundeshaushaltsordnung bzw. der jeweiligen Landeshaushaltsordnung/Landesvergabegesetz in Kraft gesetzt werden.
Dokument öffnen mehr…

Endfassung der UVgO veröffentlicht
Bild
© N-Media - Fotolia
Am 16.01.2017 wurde die Endfassung der Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) vom BMWi auf dessen Homepage online gestellt. Zudem wurde der Text der UVgO an den Bundesanzeiger mit der Bitte um Bekanntmachung übermittelt. Dies wird voraussichtlich Ende Januar / Anfang Februar erfolgen.
Dokument öffnen mehr…

UVgO soll noch im Januar kommen
Bild
© M. Schuppich - Fotolia.com
Als Nachfolgeregelung zur VOL/A -1. Abschnitt - wird für die Vergabe öffentlicher Liefer- und Dienstleistungsaufträge unterhalb der EU-Schwellenwerte noch im Laufe des Januar 2017 die finale Fassung der UVgO nebst Erläuterungen im Bundesanzeiger veröffentlicht.
Dokument öffnen mehr…


Online seit 2016

BMWi veröffentlicht alle Stellungnahmen zur UVgO
Bild
© M. Schuppich - Fotolia.com
(2012.2016) Das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hat die Öffentlichkeit, insbesondere die Verbände, zu dem Entwurf einer Unterschwellenvergabeordnung in einer Anhörung am 10. Oktober 2016 konsultiert. Im Vorfeld und im Nachgang zu der Anhörung wurden zahlreiche Stellungnahmen übermittelt, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie hier veröffentlicht.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

Berlin: Koalitionsvertrag befasst sich auch mit dem Vergaberecht
Bild
© N-Media - Fotolia
Auf 177 Seiten in fünf Kapitel unterteilt hat sich die neue Berliner Landesregierung bestehend aus SPD, DIE Linke und Bündnis 90/Die Grünen auf eine Koalitionsvereinbarung für den Zeitraum 2016 bis 2021 verständigt. In mehreren Punkten findet sich dort auch das öffentliche Auftragswesen wieder. Der BITKOM hat in einem Rundschreiben an die Mitglieder die wichtigsten Punkte zusammengefasst.
Dokument öffnen mehr…

Neues BbgVergG
Bild
© stockpics - Fotolia.com
Zum 1. Oktober 2016 trat die Novelle zum Brandenburgischen Vergabegesetz in Kraft. Die Aktualisierung des Gesetzes erstreckt sich vor allem auf die Erhöhung des Mindestlohn auf EUR 9,00 und auf die Überarbeitung der Vorgaben zur Sicherstellung der Zahlung des Mindestentgeltes sowie der Kontrollen.
Dokument öffnen mehr…

Schleswig-Holstein: Evaluierung des Tariftreue und Vergabegesetzes
Bild
© N-Media - Fotolia
Der mit Spannung erwartete Evaluierungsbericht zum Tariftreue und Vergabegesetz Schleswig-Holstein ist am 31.10.2016 durch den Gutachter nach Absprache mit dem Auftraggeber veröffentlicht worden. Nachfolgend eine erste Zusammenfassung.
Dokument öffnen mehr…

Stellungnahme zur Unterschwellenvergabeordnung
Bild
© N-Media - Fotolia
Kammern sprechen sich gegen Einbeziehung der freiberuflichen Leistungen aus

Die Bundesingenieurkammer hat im Nachgang zur Verbändeanhörung am 10.10.2016 im Bundeswirtschaftsministerium zusammen mit den kommunalen Spitzenverbänden und Kammern sowie Verbänden der Freien Berufe innerhalb einer vom BMWi gesetzten Nachfrist eine gemeinsame Stellungnahme abgegeben zur Unterschwellenvergabeordnung. Darin sprechen sich die beteiligten Organisationen nochmals gegen eine Einbeziehung der freiberuflichen Leistungen in den Anwendungsbereich der UVgO aus.
Dokument öffnen mehr…

Unterschwellenvergabeordnung: Stellungnahme der Bundesingenieurkammer
Bild
© stockpics - Fotolia.com
Zur Verbändeanhörung am 10.10.2016 im BMWi hat die Bundesingenieurkammer die unten aufgeführte Stellungnahme abgegeben. Darin spricht sich die Bundesingenieurkammer gegen eine Einbeziehung der freiberuflichen Leistungen in die UVgO aus. Auch die Bundesvereinigung der kommunalen Spitzenverbände ...
Dokument öffnen mehr…

Brandenburg erhöht Mindestlohn
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Zum1. Oktober gilt in Brandenburg bei öffentlichen Aufträgen ein Mindestlohn von neun Euro. Dies hat der Landtag am Mittwoch, 28.09.2016, mit der Mehrheit der rot-roten Koalition beschlossen. Damit geht Brandenburg über den bundesweiten geltenden Mindestlohn hinaus, der derzeit bei 8,50 Euro liegt und kommendes Jahr auf 8,84 Euro steigen soll.
(Quelle: id Verlag)


Brandenburg: Anhebung des Mindestlohns auf neun Euro - ohne Abstriche
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Der Wirtschaftsausschuss des Landtags hat am 14.09.2016 mit den Stimmen der Koalitionsfraktionen eine Anhebung des Mindestlohns nach dem Brandenburger Vergabegesetz beschlossen und sich zudem gegen eine Aufweichung der Lohnuntergrenze ausgesprochen. So soll verhindert werden, dass Unternehmen Sonderzahlungen wie Weihnachts- und Urlaubsgeld oder Zulagen mit dem Mindestlohn verrechnen und diesen damit faktisch absenken.
Dokument öffnen mehr…

Brandenburg: Bieterrechtsschutz auch in nationalen Vergabeverfahren
Bild
© M. Schuppich - Fotolia.com
Novelle des Landesvergabegesetzes erweitern!
Morgen (14.09.2016) wird die Novelle des Brandenburgischen Vergabegesetzes im Wirtschaftsausschuss beraten. "Der vorliegende Gesetzentwurf sollte um einen effektiven Bieterrechtsschutz in Vergabeverfahren nach nationalem Recht erweitert ...
Dokument öffnen mehr…

Umfrage zum ThürVgG
Bild
© stockpics - Fotolia.com
Bis zum 30. September haben Unternehmen Zeit, an einer Online-Umfrage zum Thüringer Vergabegesetz teilzunehmen. Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft evaluiert die Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy gemeinsam mit dem Forschungszentrum für Recht ...
Dokument öffnen mehr…

Unterschwellenvergabeordnung: Diskussionsentwurf vorgelegt
Bild
© N-Media - Fotolia
Am 31. August legte das BMWi den Diskussionsentwurf für die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) vor. Nachdem das Inkrafttreten der Oberschwellenverordnung bereits über vier Monate zurückliegt, veröffentlichte das BMWi nach ersten Gesprächen mit den Bundesministerien und den Ländern den Diskussionsentwurf für eine Verfahrensordnung für die Vergabe ...
Dokument öffnen mehr…

Entwurf eines Gesetzes über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen
Bild
© DWP - Fotolia
Unter dem vollständigen Titel "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen" hat das Bundesinnenministerium einen Referentenentwurf online gestellt. Die genannte Richtlinie ist bis 27.11.2018 ins deutsche Recht umzusetzen.
Dokument öffnen mehr…

FG Bau begrüßt Vergabegesetzentwurf in Brandenburg
Bild
© Coloures-pic - Fotolia.com
Verband fordert Einrichtung von Nachprüfungsstellen
Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg begrüßt den Entwurf des Brandenburgischen Vergabegesetzes, der heute dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Landtag Brandenburg zur Anhörung vorliegt.
Dokument öffnen mehr…

Bulgarien: Neues Vergabegesetz
Bild
© Barmalijus - Fotolia
Unter dem Titel "Zakon za obščestvenite porački" (engl. "Public Procurement Law") trat am 15. April in Bulgarien ein neues Vergabegesetz in Kraft. Wie in anderen europäischen Ländern auch setzt dieses Gesetz eine Reihe von europäischen Richtlinien um. So muss das gesamte Ausschreibungsverfahren künftig in elektronischer ...
Dokument öffnen mehr…

Evaluierung TTG SH - Befragung der Vergabestellen
Bild
© Sven Bähren - Fotolia
Die Befragung der Vergabestellen zur Evaluierung des TTG SH läuft nach einer Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes über zwei Kanäle.
Dokument öffnen mehr…