Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Bau & Immobilien

Dienstleistungen

Waren/Güter

Gesundheit

IT

Verkehr
Sicherheit & Verteidigung Nachprüfungs-
verfahren
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Nachrichtensuche
 nur im Titel
Aktuelles
Meistgelesen
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Beratungsvertrag ist kein Werkvertrag!
OLG Köln, 14.02.2023 - 8 U 193/22
Dokument öffnen Volltext
Rechtswidrig ausgeschlossenem Bieter steht Schadensersatz zu!
EuGH, 06.06.2024 - Rs. C-547/22
Dokument öffnen Volltext
Vergabe einer Rahmenvereinbarung nur mit Höchstmengenangabe!
OLG Düsseldorf, 28.09.2022 - Verg 2/22
Dokument öffnen Volltext
Entschädigung bei Arbeitseinstellung nach Stundenverrechnungsätzen!
LG Berlin, 07.09.2023 - 12 O 225/20
Dokument öffnen Volltext
Anerkenntnis ist bedingungsfeindlich!
AG Hamburg-St. Georg, 25.04.2024 - 980a C 40/23 WEG
Dokument öffnen Volltext

Neueste Leseranmerkungen
DIN-Normen = a.R.d.T. = Mindestanforderung? Nein. Beispiel Ebenheiten von Böden und Flachdachgefälle
Dokument öffnen Beitrag
OLG Köln:
Behinderungsmitteilung ist keine Änderungsanordnung!
Dokument öffnen IBR 2024, 280
Himmelschreiende Ungerechtigkeit bei Anwendung des § 642 BGB
Dokument öffnen Blog-Eintrag
Die vorgetäuschte Eigenbedarfskündigung
Dokument öffnen Langaufsatz
OLG Stuttgart:
"Kilo" statt "Tonne": Kalkulationsirrtum nicht anfechtbar!
Dokument öffnen Beitrag
BayObLG:
Restleistungen nach Kündigung sind öffentlich auszuschreiben!
Dokument öffnen Beitrag
§ 12 Abs. 2 Satz 1 WEG: Versagung der Zustimmung nur bei Vorliegen eines wichtigen Grunds in der Person des Erwerbers?
Dokument öffnen Langaufsatz
Neueste Beiträge:
VK Bund:
Ausschluss wegen Nichteinhaltung von Vertragsbedingungen nur bei sicherer Kenntnis
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Generalklausel "heilt" Abweichung von den Vergabeunterlagen nicht!
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Unklare Auftraggebereigenschaft der Referenzstelle ist zu überprüfen!
Dokument öffnen Beitrag
OLG Düsseldorf:
Preisaufklärung geht auch ohne Bieterbefragung!
Dokument öffnen Beitrag
VK Bund:
Beteiligung eines Nachunternehmers an mehreren Angeboten ist kein Ausschlussgrund!
Dokument öffnen Beitrag
VK Niedersachsen:
Kostenschätzung ist zu dokumentieren!
Dokument öffnen Beitrag
VK Südbayern:
Auftraggeber muss das Fehlen von Wettbewerb beweisen!
Dokument öffnen Beitrag
weitere Beiträge

Nachrichten zu IT

Zeige Nachrichten 141 bis 160 aus dem Bereich Gesetzgebung von insgesamt 237 - (551 in Alle Sachgebiete)



Online seit 2016

Umfrage zum ThürVgG
Bild
© stockpics - Fotolia.com
Bis zum 30. September haben Unternehmen Zeit, an einer Online-Umfrage zum Thüringer Vergabegesetz teilzunehmen. Im Auftrag des Thüringer Ministeriums für Wirtschaft, Wissenschaft und Digitale Gesellschaft evaluiert die Wegweiser GmbH Berlin Research & Strategy gemeinsam mit dem Forschungszentrum für Recht ...
Dokument öffnen mehr…

Unterschwellenvergabeordnung: Diskussionsentwurf vorgelegt
Bild
© N-Media - Fotolia
Am 31. August legte das BMWi den Diskussionsentwurf für die Unterschwellenvergabeordnung (UVgO) vor. Nachdem das Inkrafttreten der Oberschwellenverordnung bereits über vier Monate zurückliegt, veröffentlichte das BMWi nach ersten Gesprächen mit den Bundesministerien und den Ländern den Diskussionsentwurf für eine Verfahrensordnung für die Vergabe ...
Dokument öffnen mehr…

Entwurf eines Gesetzes über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen
Bild
© DWP - Fotolia
Unter dem vollständigen Titel "Entwurf eines Gesetzes zur Umsetzung der Richtlinie 2014/55/EU über die elektronische Rechnungsstellung im öffentlichen Auftragswesen" hat das Bundesinnenministerium einen Referentenentwurf online gestellt. Die genannte Richtlinie ist bis 27.11.2018 ins deutsche Recht umzusetzen.
Dokument öffnen mehr…

FG Bau begrüßt Vergabegesetzentwurf in Brandenburg
Bild
© Coloures-pic - Fotolia.com
Verband fordert Einrichtung von Nachprüfungsstellen
Die Fachgemeinschaft Bau Berlin und Brandenburg begrüßt den Entwurf des Brandenburgischen Vergabegesetzes, der heute dem Ausschuss für Wirtschaft und Energie im Landtag Brandenburg zur Anhörung vorliegt.
Dokument öffnen mehr…

Bulgarien: Neues Vergabegesetz
Bild
© Barmalijus - Fotolia
Unter dem Titel "Zakon za obščestvenite porački" (engl. "Public Procurement Law") trat am 15. April in Bulgarien ein neues Vergabegesetz in Kraft. Wie in anderen europäischen Ländern auch setzt dieses Gesetz eine Reihe von europäischen Richtlinien um. So muss das gesamte Ausschreibungsverfahren künftig in elektronischer ...
Dokument öffnen mehr…

Evaluierung TTG SH - Befragung der Vergabestellen
Bild
© Sven Bähren - Fotolia
Die Befragung der Vergabestellen zur Evaluierung des TTG SH läuft nach einer Mitteilung des Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit, Verkehr und Technologie des Landes über zwei Kanäle.
Dokument öffnen mehr…

Bremen: Änderung des Landesvergaberechts
Bild
© stockpics - Fotolia.com
In Bremen ist das Tariftreue- und Vergabegesetz Ende April 2016 in Kraft getreten. Im geänderten "Gesetz zur Änderung des Bremischen Gesetzes zur Sicherung von Tariftreue, Sozialstandards und Wettbewerb bei öffentlicher Auftragsvergabe" steht vorallem die Erhöhung der bestehenden Wertgrenzen im Fokus.
(Quelle: id Verlag)

Niedersachsen: Vergabegesetz reformiert
Bild
© N-Media - Fotolia
Kürzlich verabschiedete der niedersächsische Landtag den Gesetzesentwurf zur Anpassung des Niedersächsischen Tariftreue- und Vergabegesetz (NTVergG) an die Änderungen durch die Vergaberechtsreform. Das geänderte Landesvergaberecht tritt am 1. Juli 2016 in Kraft.
Dokument öffnen mehr…

Tariftreuegesetz SH: Evaluierung ab 16. Juni geplant
Bild
© DOC RABE Media - Fotolia.com
Das Tariftreue- und Vergabegesetz Schleswig-Holstein ist am 01. August 2013 in Kraft getreten. Das Gesetz sieht eine Evaluierung spätestens nach drei Jahren vor, da die Landesregierung dem Landtag einen Evaluierungsbericht im Hinblick auf Effizienz und Zielerreichung vorzulegen hat.
Dokument öffnen mehr…

Hessen: Vergabegesetz muss nachgebessert werden
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
Anlässlich der Diskussion über das hessische Tariftreue- und Vergabegesetz im Hessischen Landtag fordert der DGB Hessen-Thüringen erneut einen vergabespezifischen Mindestlohn. Außerdem müssten die Kontrollen zur Einhaltung des Gesetzes gestärkt werden. Gabriele Kailing, Vorsitzende des DGB Hessen-Thüringen, erklärt dazu:
Dokument öffnen mehr…

Vergaben werden digital - größte Reform des Vergaberechts tritt in Kraft
Bild
© DOC RABE Media - Fotolia.com
Gestern trat die größte Reform des Vergaberechts seit über zehn Jahren in Kraft. Mit dem Gesetz und der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts wird öffentlichen Auftraggebern ein neues übersichtliches und leichter handhabbares Regelwerk für die Vergabe von öffentlichen Aufträgen und Konzessionen zur Hand gegeben.
Dokument öffnen mehr… (Dokument öffnen 1 Leseranmerkung)

Neues Vergaberecht in Kraft
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
Seit heute gilt das neue Vergaberecht 2016. Alle bereits laufenden Vergabeverfahren werden noch nach dem alten Vergaberecht zu Ende geführt. Alle Vergabeverfahren, die heute beginnen, richten sich jedoch bereits nach dem neuen Vergaberecht.
(Quelle: id Verlag)

BGBl.: VergRModVO verkündet
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
In der heutigen Ausgabe des Bundesgesetzblattes wurde ab Seite 624 ff. die Vergaberechtsmodernisierungsverordnung verkündet. Damit steht einem Inkrafttreten der vollständigen Modernisierung des deutschen Vergaberechts (Gesetz, Verordnung, VOB/A-EU) am kommenden Montag, 18.04.2016, nichts mehr im Wege.
(Quelle: id Verlag)

Wird durch die neue VgV alles besser?
Bild
© Marco2811 - Fotolia.com
Zum 18.04.2016 treten die neuen EU-Vergaberichtlinien in Kraft. Im Vorfeld wurde um die Inhalte heftig gerungen. Die wesentlichen Forderungen der Kammern und Verbände wurden letztendlich aber im Gesetzgebungs- und Verordnungsverfahren für freiberufliche Planungsleistungen umgesetzt: Die bisherigen Regelungen zum Schwellen...
Dokument öffnen mehr…

Bundesrat: Vergaberechtsmodernisierungsverordnung beschlossen
Bild
© stockpics - Fotolia.com
Am Freitag hat der Bundesrat in seiner 943. Sitzung die Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts beschlossen. Als Top 36 stand die Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts (Vergaberechtsmodernisierungsverordnung - VergRModVO) am 18.03.2016 auf der Agenda des Bundesrats. ...
Dokument öffnen mehr…

Vergaberechtsmodernisierung abgeschlossen
Bild
© N-Media - Fotolia
Mit bemerkenswerter Effizienz und "Rechtzeitigkeit" hat der Gesetzgeber jetzt das Verfahren zur Reform und Modernisierung des Vergaberechts abgeschlossen. Am Freitag wurde das letzte Puzzlestück hinzugefügt. In seiner 943. Sitzung am 18.03.2016 hat der Bundesrat beschlossen, der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts ...
Dokument öffnen mehr…

Brandenburg: Vorerst keine höheren Mindestlöhne
Bild
© Dreadlock - Fotolia
Das Land Brandenburg hat die Erhöhung des Mindestlohns aufgrund der Vergaberechtsreform verschoben. Die Reform wird eine umfangreiche Überarbeitung des Brandenburgischen Vergabegesetzes zur Folge haben. Hierbei sollen dann auch die Empfehlungen der Mindestlohnkommission berücksichtigt werden.
(Quelle: id Verlag)

Bundestag stimmt Vergaberechtsmodernisierungsverordnung zu
Bild
© N-Media - Fotolia
Am 25.02.2016 stimmte der Bundestag der Verordnung zur Modernisierung des Vergaberechts zu, nachdem der Ausschuss für Wirtschaft und Energie am 24.02.2016 beschlossen hatte, die Zustimmung zur vorgelegten Verordnung vorzuschlagen. Die Verordnung geht jetzt in den Bundesrat, dessen nächste Sitzung am 18.03.2016 stattfindet.
Dokument öffnen mehr…

Vergaberechtsmodernisierungsgesetz veröffentlicht
Bild
© Manfred Ament - Fotolia
Im gestrigen Bundesgesetzblatt ist das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts erschienen. Ab Seite 203 in Teil I des Bundesgesetzblattes wurde das Gesetz zur Modernisierung des Vergaberechts (VergRModG) veröffentlicht. Das Gesetz tritt am 18.04.2016 in Kraft.

Vergabegesetz MV: Wesentliche Änderungen in Kraft
Bild
© N-Media - Fotolia
In Mecklenburg-Vorpommern wurde das Zweite Gesetz zur Änderung des VgG M-V beschlossen.

Nach einer Evaluation des Vergabegesetzes von Mecklenburg-Vorpommern (VgG M-V) im Frühjahr 2015 hat der Landtag nunmehr das Zweite Gesetz zur Änderung des VgG M-V beschlossen (Vergabe24 berichtete). Künftig ist das Gesetz erst oberhalb von bestimmten Bagatellgrenzen anzuwenden - bei Lieferungen und Dienstleistungen ab 10.000 Euro sowie im Baubereich ab 50.000 Euro.
Dokument öffnen mehr…