Leitfaden "Das wirtschaftlichste Angebot" aktualisiert

© N-Media - Fotolia
So wird beispielsweise im Rahmen des Leistungsbestimmungsrechtes auf die Möglichkeit der Berücksichtigung von qualitativen, umweltbezogenen und sozialen Faktoren hingewiesen. Auch die Bezugnahme auf Gütezeichen bei Festlegung der Leistungsanforderungen wird angesprochen.
Hinsichtlich der Festlegung der Eignungs- und Zuschlagskriterien werden Praxisbeispiele genannt. Insbesondere die Vorgabe von qualitativen Zuschlagskriterien neben dem Preis und deren Berücksichtigung bei der Wertung der Angebote wird berücksichtigt.
Dargestellt wird auch der Ablauf des Wertungsverfahrens mit den vier Wertungsstufen und ein Wertungsbeispiel unter Heranziehung der sogenannten einfachen Richtwert-methode erläutert.
Den Leitfaden finden Sie unter:
https://www.stmwi.bayern.de/fileadmin/user_upload/stmwi/Publikationen/2019/2019_07_11_Das_wirtschaftlichste_Angebot.pdf
(Quelle: ABSt Schleswig-Holstein)