Schließen Sie haben soeben den Bereich betreten. Hier bekommen Sie alle für diesen Bereich relevanten Inhalte gefiltert angezeigt. Mit Klick auf "Alle Sachgebiete" links kommen Sie jederzeit wieder zu den ungefilterten Übersichten.

Treffervorschau

Treffer Pfeil

Bau & Immobilien

Dienstleistungen

Waren/Güter

Gesundheit

IT

Verkehr
Sicherheit & Verteidigung Nachprüfungs-
verfahren
Zielgruppen
Alle Sachgebiete

Gesamtsuche
[Hilfe]

Bei Eingabe mehrerer Suchbegriffe, getrennt durch Leerzeichen, werden Texte gefunden, in denen alle Suchbegriffe vorkommen.

Groß- und Kleinschreibung wird nicht unterschieden.

Sie können den Platzhalter * einsetzen: "pauschal*" findet z.B. auch "Pauschalhonorar".

Bei Eingabe eines Aktenzeichens wird automatisch nach der zugehörigen Entscheidung und weiteren Texten, in denen diese zitiert wird, gesucht, bei Eingabe eines Datums nach allen Entscheidungen mit diesem Verkündungsdatum.

Oder-Suche: geben Sie zwischen mehreren Suchbegriffen ODER ein (großgeschrieben), um Dokumente zu finden, in denen mindestens einer der Begriffe vorgekommt.

Phrasensuche: genaue Wortfolgen können Sie mittels Anführungszeichen (") suchen.

Kostenloses ProbeaboOK
Beitragssuche


Sortierung nach:
Zeichenerklärung
 R 
Rechtsprechung
 K 
Kurzaufsatz
 L 
Langaufsatz
 S 
Sachverständigenbericht
 Z 
Zeitschriftenschau
 I 
Interview
Weitere Jahrgänge
Zentrale Sachgebiete 2016
Weitere Sachgebiete 2016
Mehr

Jahresübersicht vpr-online: 2016 - Alle veröffentlichen Beiträge


[Zurück zur Auswahl]

Aktuell gewähltes Sachgebiet:Sicherheit und Verteidigung

 R 
ITIT
VPR 2016, 44

Diskriminierungsfreie "No-Spy"-Anforderungen sind zulässig!


OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21.10.2015 - Verg 28/14
(Martin Büdenbender)
Dokument öffnen VPR 2016, 44

 R 
ITIT
VPR 2016, 45

Wenn verhandelt werden soll, muss auch verhandelt werden!


OLG Düsseldorf, Beschluss vom 21.10.2015 - Verg 28/14
(Martin Büdenbender)
Dokument öffnen VPR 2016, 45

 R 
Sicherheit und VerteidigungSicherheit und Verteidigung
VPR 2016, 50

Verpflichtungserklärung zur Wahrung der Vertraulichkeit ist Eignungsnachweis


VK Bund, Beschluss vom 10.09.2015 - VK 2-77/15
(Jörg Mieruszewski)
Dokument öffnen VPR 2016, 50

 R 
Sicherheit und VerteidigungSicherheit und Verteidigung
VPR 2016, 51

Terrorismusgefahr: Verhandlungsverfahren ohne Teilnahmewettbewerb zulässig!


VK Bund, Beschluss vom 03.09.2015 - VK 2-79/15 (nicht bestandskräftig)
(Martin Büdenbender)
Dokument öffnen VPR 2016, 51

 R 
Sicherheit und VerteidigungSicherheit und Verteidigung
VPR 2016, 142

Der Schutz der Truppe geht vor: Auftraggeber darf den sichersten Weg wählen!


VK Bund, Beschluss vom 15.12.2015 - VK 2-113/15
(Patrick Thomas)
Dokument öffnen VPR 2016, 142

 R 
Sicherheit und VerteidigungSicherheit und Verteidigung
VPR 2016, 223

Auftraggeber muss beweisen, dass die Beschaffung dringlich war


OLG Düsseldorf, Beschluss vom 13.04.2016 - Verg 46/15
(Martin Büdenbender)
Dokument öffnen VPR 2016, 223

 R 
Sicherheit und VerteidigungSicherheit und Verteidigung
VPR 2016, 268

Wie sind Mindestanforderungen an die Eignung zu überprüfen?


OLG Frankfurt, Beschluss vom 01.09.2016 - 11 Verg 6/16
(Martin Büdenbender)
Dokument öffnen VPR 2016, 268

 R 
Sicherheit und VerteidigungSicherheit und Verteidigung
VPR 2016, 269

"Dringlichkeit" der Vergabe wegen Terrorgefahr?


VK Sachsen, Beschluss vom 17.06.2016 - 1/SVK/011-16
(Martin Büdenbender)
Dokument öffnen VPR 2016, 269